Wärme, Kälte und Raumklima
Heize nur den Arbeitsbereich, nicht die ganze Wohnung. Nutze programmierbare Thermostate, Türdichtungen und einen Teppich unter dem Schreibtisch. Lokale Wärmequellen in moderatem Maß sind effizienter als großflächige Temperaturerhöhung. Beobachte, welche Einstellungen deinen Komfort sichern, ohne unnötig Energie zu verbrennen.
Wärme, Kälte und Raumklima
Stoßlüften sorgt für frische Luft bei minimalem Wärmeverlust. Prüfe Fensterdichtungen, vermeide dauergekippt, und halte Heizkörper frei. Ein bewusst platzierter Schallschutzvorhang bringt oft leichte Dämmvorteile, reduziert Zugluft und verbessert das Arbeitsklima. Bitte Leserinnen und Leser, ihre besten Dämmtricks zu teilen.
Wärme, Kälte und Raumklima
Verdunkelung am Vormittag, Querlüften am Abend und ein leiser Ventilator schaffen angenehme Temperaturen. Geräte mit Abstand zur Wand verhindern Wärmestaus. Ein kühles Getränk, leichte Kleidung und kurze Aktivpausen wirken Wunder. So bleibt dein Kopf klar, und die Stromrechnung entspannt.
Wärme, Kälte und Raumklima
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.